Bereits am Vormittag füllte sich der Schulhof mit vielen kleinen und großen Verkäuferinnen und Verkäufern. Über 50 Stände, liebevoll gestaltet von unseren Schulkindern und deren Familien, boten eine bunte Mischung aus Spielsachen, Büchern, Kleidung und kleinen Kostbarkeiten an. Besonders schön: Die Kinder standen selbst hinter ihren Ständen, führten höfliche Verkaufsgespräche, lernten mit echtem Geld umzugehen und machten erste Erfahrungen im Tauschhandel. Die Einnahmen durften sie selbstverständlich behalten – eine tolle Motivation und wertvolle Lernerfahrung zugleich!
Ein kreatives Highlight wartete gleich zu Beginn auf die Besucher: Ein großes, farbenfrohes Straßenkreidebild, das die Kinder mit viel Elan auf den Boden des Schulhofs gemalt hatten, hieß alle Gäste herzlich willkommen. Auch die Aktion „Kunst am Zaun“ sorgte für große Begeisterung. Dort wurden fantasievolle Werke der Schülerinnen und Schüler ausgestellt und verkauft – mit Acryl bemalte Steine, Schlüsselanhänger aus Perlen, Bilder oder Kunstwerke aus Bügelperlen. Dieser Erlös fließt in das geplante Trommelprojekt 2026, das allen Kindern unserer Schule zugutekommen wird. Für die jüngeren Gäste gab es ein besonderes Highlight: Der Bobbycar-Parcours, organisiert und betreut vom ADAC, war ein echter Publikumsmagnet. Mit leuchtenden Augen und vollem Einsatz sausten die Kinder durch die aufgebauten Hindernisse – Bewegung, Spaß und Geschicklichkeit vereint in einem wunderbaren Angebot.
Auch das leibliche Wohl kam an diesem Tag nicht zu kurz: Der Förderverein kümmerte sich um einen herzhaften Würstchenverkauf und wurde tatkräftig durch zahlreiche Kuchen- und Muffinspenden der Eltern unterstützt. Zusätzlich verwöhnten Lehrerinnen und Lehrer die Besucher mit frisch zubereitetem Popcorn und süßer Zuckerwatte – ein echtes Fest für alle Sinne.
Was den Flohmarkt aber vor allem so besonders machte, war die fröhliche und ausgelassene Stimmung, die auf dem gesamten Gelände zu spüren war. Zwischen Verkaufsständen, Spielbereichen und Essensstationen entwickelten sich viele kleine Gespräche. Eltern kamen ins Plaudern, Kinder tauschten Schätze untereinander, und man spürte überall: Hier wächst eine starke, lebendige Schulgemeinschaft zusammen. Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben: an die helfenden Hände, die spendenden Familien, die mitwirkenden Lehrkräfte, den ADAC – und natürlich an unsere wunderbaren Schülerinnen und Schüler, die mit so viel Freude und Einsatz dabei waren. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste gemeinsame Fest – denn dieser Flohmarkt hat gezeigt:
Wenn viele anpacken, entsteht etwas richtig Großes.